Technologie
Drop on Demand -Verfahren

Drop on Demand Ink Jet-Verfahren lassen sich unterscheiden nach der Art und Weise, wieder einzelne Farbtropfen erzeugt wird. Beim Thermal-Ink-Jet geschieht dies durch Erhitzen der flüssigen Farbe bis zum Verdampfen, wodurch über den Druck der Dampfblase eine Farbmenge aus der Düse geschleudert wird - daher auch die Bezeichnung "Bubble-Jet". Bei Piezo-Ink-Jet-Systemen erfolgt die Erzeugung des Tropfens durch eine Volumenänderung innerhalb der Farbkammer infolge piezoelektrischer Effekte. Der Farbtropfen wird dadurch aus dem Düsensystem herausgeschleudert. Handbuch der Printmedien, Helmut Kipphan, S. 746, SpringerVerlag, Jahr 2000 |
Laser-Verfahren

Das Laserbeschriften ist ein Verfahren, um verschiedene Objekte mittels eines intensiven Laserstrahls zu beschriften oder zu markieren. Das Licht des Lasers transportiert Energie auf das Material und verändert dort dessen Oberflächenbeschaffenheit, wodurch auf der Oberfläche ein Schriftzug oder ein Bild entsteht. Dies kann, je nach Material, durch eine Reihe verschiedener Vorgänge geschehen:
https://www.trotec-leipzig.de/laserbeschriften-wissen.html, Dezember 2012 |
Laser-Colour-Coating

Laser Colour Coating ermöglicht den Einsatz von einem Standard-Industrie-Laser zum Beispiel CO2 Laser oder YAG Laser in Verbindung mit einem Pulverauftragungsverfahren zur berührungslosen farbigen Kennzeichnung. DSP-PRINT-TEC GmbH, Karl-Heinz Pröstler, 3. Fraunhofer Forum, 21. Nov. 2012, Stuttgart |